WIRES CROSSED BLOG DE

Lokalnews

Corona-Kontrollen: Ordnungsamt kontrolliert verschärft

Das Dresdner Ordnungsamt trägt dem aktuellen Infektionsgeschehen Rechnung und verstärkt im Rahmen der laufenden Corona-Kontrollen weiter seine Quarantäne-Kontrollen. Ab Montag, 29. November 2021, werden bis zu zehn Teams im Einsatz sein, um zu überprüfen, ob Betroffene die Quarantänevorgaben einhalten. Bei den rund 1.000 Kontrollen, die seit dem 8. November 2021 in diesem Bereich durchgeführt wurden, …

Corona-Kontrollen: Ordnungsamt kontrolliert verschärft Read More »

Start für Impfzentrum in der Messe Dresden ab 1. Dezember

Ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, werden die sogenannten „mobilen Impfteams“ in der Messe Dresden zusammengezogen. Für alle festen Impfstellen wird ein Terminsystem eingeführt, kündigen Freistaat Sachsen und das Deutsche Rote Kreuz an. Im Impfzentrum Dresden können montags bis sonnabends von 10 Uhr bis 18 Uhr bis zu 1.000 Menschen pro Tag gegen den Corona-Virus geimpft …

Start für Impfzentrum in der Messe Dresden ab 1. Dezember Read More »

Hilfe für obdachlose Menschen im Winter

Was kannst du bei starken Minusgraden tun, wenn du eine Person auf der Straße siehst, die möglicherweise Hilfe benötigt? Das Sozialamt rät: Spreche die hilfebedürftige Person an. Wenn du allein unsicher bist, wende dich an eine andere Person und spreche mit ihr zusammen diese hilfebedürftige Person an. Hast du das Gefühl, dass diese Person dringend …

Hilfe für obdachlose Menschen im Winter Read More »

Dresdner „House of Dreams“ gewinnt „Förderpenny Bundespreis 2021“

Kinder und Jugendliche spüren die Folgen der Pandemie unverändert mit großer Wucht. Umso wichtiger ist es, sozial engagierte Organisationen, insbesondere solche, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren, zu unterstützen. Mit diesem Ziel hat PENNY bereits 2015 die Initiative Förderpenny ins Leben gerufen. Am 23. November wurden in der Kölner Wolkenburg im Rahmen einer feierlichen …

Dresdner „House of Dreams“ gewinnt „Förderpenny Bundespreis 2021“ Read More »

Corona: Stadt begrenzt Alkoholausschank und -konsum ab 25. November 2021

Auf Grundlage der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung vom 19. November 2021 sind die Kommunen gehalten, den Alkoholausschank aber auch -konsum im Stadtgebiet zu begrenzen. Damit sollen nicht notwendige Kontakte reduziert werden, um das hochdynamische Infektionsgeschehen zu bremsen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Die Landeshauptstadt Dresden regelt daher mit einer Allgemeinverfügung mit Wirkung ab 25. November …

Corona: Stadt begrenzt Alkoholausschank und -konsum ab 25. November 2021 Read More »

Mit Solidarität durch die Krise

Dresden verzeichnet einen enormen Anstieg der Coronavirus-Infektionen. In Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen, Testzentren, Impfstellen und sozialen Einrichtungen, in der Verwaltung sowie in gemeinnützigen Vereinen, Stadtteilinitiativen und anderen Bereichen werden deshalb dringend Mitarbeitende und Freiwillige gesucht.Sozial- und Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann unterstützt die Einrichtungen und appelliert: „Die Eindämmung der Pandemie ist längst zu einer Aufgabe für …

Mit Solidarität durch die Krise Read More »

Schneller Mobilfunkausbau in Dresden für Wirtschaft und Forschung

Die Landeshauptstadt Dresden, die Technischen Werke Dresden und die Telekom-Tochter DFMG Deutsche Funkturm GmbH haben Dienstag, 23. November 2021, eine gemeinsame Rahmenvereinbarung zur deutlichen Verbesserung des Mobilfunks abgeschlossen:Die Stadt stellt geeignete kommunale Liegenschaften als Standorte für den Netzausbau zur Verfügung. Die Deutsche Funkturm darf öffentliche Beleuchtungsmasten und Infrastrukturen der Versorgungs- und Verkehrsbetriebe für den Ausbau …

Schneller Mobilfunkausbau in Dresden für Wirtschaft und Forschung Read More »

Lebenslagen von lsbtiq*-Personen in Sachsen – Neue Umfrage startet

Heute startet die landesweite Online-Umfrage »Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen«. Darin werden erstmals die vielfältigen Lebensentwürfe von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie nicht-binären und queeren Personen im Freistaat untersucht. Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) hat die Studie in Auftrag gegeben.Die Umfrage wird vom sozialwissenschaftlichen Institut …

Lebenslagen von lsbtiq*-Personen in Sachsen – Neue Umfrage startet Read More »